Die Cafébetreiberin und Yogalehrerin Aimée Speiser-Gah aus Oberstdorf nimmt uns mit auf eine Reise, bei der sie uns zeigt, wie wichtig es ist, das Feuer in uns zu tragen – denn es ist die treibende Kraft, die uns hilft, unsere Ziele zu erreichen.
Das denke ich mir oft, doch dann erinnere ich mich an die schönen Blümle in unseren Bergen, die auch nicht das ganze Jahr in voller Pracht blühen, denn alles hat seinen Rhythmus. Es ist also völlig normal und okay, dass wir Menschen, genauso wie die Natur, Phasen des „Aufblühens“ oder des „Rückzuges“ haben. Das Element des Feuers spiegelt aus der Sicht des Yoga „Willenskraft, Mut und Durchsetzungsvermögen“ wider. Doch haben wir zu viel Feuer und füttern dieses stets – drohen wir „auszubrennen“, auch bekannt unter „Burn-out“
Wie können wir hier einen Mittelweg finden? Zuerst ist
es hilfreich herauszufinden, ob wir aktuell zu viel oder
zu wenig Feuer besitzen. Interessanterweise tendieren
wir eher zu Aktionen, die unser schwaches Feuer
„schwächen“ oder unser starkes Feuer „stärken“, was
noch mehr Ungleichgewicht bringt. Im Yoga kann ich
das oft beobachten.
Yogaschüler, die bereits eine hohe Erwartung an sich selbst haben, üben gern strengen, kraftvollen Yoga. Umgekehrt üben die eher „Gemütlichen“ gern sehr sanften Yoga. Aber das kennen wir vermutlich alle, wir tun gern das, was uns leichtfällt und nicht das, worin wir noch Potential haben, oder? Es ist so wichtig zu verstehen, dass es okay ist, nicht stets 100 % geben zu können. Das ist oft die Schwierigkeit, denn wir selbst sind meist unsere größten Kritiker. Denk dabei wieder an die Natur, die auch nicht das ganze Jahr in voller Pracht blüht und grünt.
Es gibt in Oberstdorf wundervolle Kraftorte, die helfen, das innere Gleichgewicht wieder zu spüren und daraufhin zu erkennen, was gerade wirklich wichtig ist.
Oftmals laufe ich ein Stück, ohne zu wissen wohin, bis irgendwo ein schönes, ruhiges Bänkle auftaucht. Dann setze ich mich, schließe meine Augen, beobachte was ich höre, rieche und wie ich mich spüre. Tiefe Atemzüge bringen den Moment im „Hier & Jetzt“ sowie innere Ruhe hervor.
Tourismus Oberstdorf und weitere Anbieter bieten zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse, Workshops und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an. Unter anderem Yoga, Waldbaden und Qigong.